Lineare Brandschutzfugendichtung ZZ G50 -
Fugen in Massivdecken und -wänden sicher abschotten



Lineare Brandschutzfugendichtungen kommen immer dort zum Einsatz, wo aufgrund mechanischer Beanspruchungen einzelner Bauteile Fugen angeordnet bzw. konstruktiv vorgesehen werden müssen. Die Brandschutzfugendichtung muss die gleiche Feuerwiderstandsklasse aufweisen wie das Bauteil.
Das System „ZZ G50“ von ZAPP-ZIMMERMANN dient als linienförmige Fugenabdichtung oder Brandsperre in Fugen innerhalb von Massivwand- bzw. Massivdeckenkonstruktionen sowie im Bereich von Massivwänden, die an Massivdecken oder Massivdachkonstruktionen angrenzen. Es ist für Massivwände und -decken aus Beton, Porenbeton oder Stahlbeton sowie Mauerwerk zugelassen, die über eine Mindestdichte von 600 kg/m3 und eine Mindestdicke von 125 mm bzw. 150 mm verfügen. Die Bauteile müssen darüber hinaus gemäß EN 13501-2 für die geforderte Feuerwiderstandsklasse klassifiziert sein. Das System „ZZ G50“ ist für die Verwendung in Innenbereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Temperaturen bis 0 °C zugelassen.
Einfache und wirtschaftliche Brandschutzlösungen
Wie die neue ETA bescheinigt, können Fugen einer Breite von 55 bis 75 mm in Massivwänden und 75 mm in Massivdecken mit einer einzelnen Brandschutzfugendichtung „ZZ 530“ abgedichtet werden. Es werden keine weiteren Materialien benötigt, um eine Feuerwiderstandsklassifizierung bis El 90 sicherzustellen. Die Installation nur einer Brandschutzfugendichtung reduziert den Material- und Montageaufwand erheblich. Das Aufnahmevermögen für Bewegungen zwischen zwei Bauteilen beträgt dabei 7,5 % lateral und 7,5 % Scherung.
Für die Erstellung von Brandschutzfugendichtungen mit einer Breite von 10 bis 75 mm bis zu einer Feuerwiderstandsklasse EI 120 sind verschiedene Möglichkeiten in Abhängigkeit von der baulichen Situation zugelassen. Neben der bewährten Ausbildung mit zwei Brandschutzfugendichtungen „ZZ 530“, die beidseitig des Bauteils in die Bauteilfuge eingeschoben werden, ist zusätzlich die Kombination einer Brandschutzfugendichtung „ZZ 530“ mit einseitig installierten Silikonfugendichtungen ausführbar. Somit ist es insbesondere bei bestehenden Silikonfugen (z. B. nach DIN EN ISO 11600 oder DIN 18540) möglich, diese einfach und wirtschaftlich zu einer Brandschutzfuge mit einer Feuerwiderstandsklassifizierung bis EI 120 aufzuwerten.
Bei einem Einbau der Brandschutzfugendichtung „ZZ 530“ sowie der beidseitigen Abdichtung mit Silikon ist das Aufnahmevermögen der Bewegungen zwischen getrennten Bauteilen besonders hoch (25 % lateral, 7,5 % Scherung). Mit dieser Ausführung ist unter Verwendung eines geeigneten Silikondichtstoffes auch die Erstellung einer feuerwiderstandsfähigen Hochbaufuge nach DIN 18540 bzw. DIN EN ISO 11600 möglich. ZAPP-ZIMMERMANN GmbH
Die neue Europäische Technische Bewertung ETA-12/0119 für das System ZZ G50 steht zum Download bereit unter:
www.z-z.de/pool/usr/systeme/S-ZZ-Fugenband-NE/Zulassung-ETA-12-0119.pdf
Über die ZAPP ZIMMERMANN GmbH
Das Familienunternehmen Zapp Zimmermann bietet seit über 25 Jahren innovative Brandschutzsysteme, spezialisiert auf die Bereiche Kabel-, Rohr- und Kombiabschottungen sowie Brandschutzfugendichtungen. Neben dem bewährten Sortiment an intumeszierenden Formteilen aus PU-Brandschutzschaum werden auch andere Baustoffe wie z. B. Silikon und Acryl für den Hochbau, Tunnelbau, Schiffbau und Schienenfahrzeuge entwickelt und getestet.