ZAPP-ZIMMERMANN feiert 25-jähriges Jubiläum
Zum internationalen Erfolg mit innovativen Brandschutzsystemen
Seit 1990 besteht die ZAPP-ZIMMERMANN GmbH, die innovative Brandschutzsysteme für Kabel-, Rohr- und Kombiabschottungen sowie Brandschutzfugendichtungen entwickelt, produziert und vertreibt. Bereits Ende der 1980er-Jahre hatte Unternehmensgründer Karl Zimmermann die Anwendungsvorteile von intumeszierenden Schaumstoffen für den vorbeugenden baulichen Brandschutz entdeckt. Er revolutionierte damit den Markt mit im Vergleich zu Mineralfaserschotts einfach und staubfrei einzubauenden Produkten. Die Mehrzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten ihn und seine Nachfolger Anke und Marc Zimmermann dabei bereits seit über 15 Jahren, mancher sogar seit über 30 bzw. über 40 Jahren. „Ihrer großen Erfahrung verdanken wir den Erfolg unseres Unternehmens ebenso wie dem Umstand, dass kontinuierlich neue Spezialisten zu uns stießen und ihre Kompetenz in den Dienst der gemeinsamen Mission stellten“, erklärt Marc Zimmermann im Rückblick.
Herzlicher Dank an jedes Team-Mitglied
In ihrer gemeinsamen Rede am Festtag erinnerten die Geschwister Anke und Marc an den Firmeneintritt jedes einzelnen Mitarbeiters und die in den Jahren kontinuierlich betriebenen Aus- und Umbaumaßnahmen auf dem Gelände in der Marconistraße. „Das Lieblingszitat unseres Vaters lautet: Nichts ist so beständig wie der Wandel! Und wir alle wissen aus praktischer Erfahrung, was er damit meint“, berichtet Marc Zimmermann. Das ganze Team dürfe nicht zuletzt mit berechtigtem Stolz auf die internationale Expansion der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH blicken – eine Expansion, die Anke Zimmermann so zusammenfasst: „Aus einem Baugeschäft und einem Lackierbetrieb hat das schlagkräftige, kleine Team von ZAPP-ZIMMERMANN innerhalb von nur 25 Jahren ein innovatives, international agierendes Unternehmen gemacht.“
Immer neue Ideen und Problemlösungen
Neben einem bewährten Sortiment intumeszierender Formteile aus PU-Brandschutzschaum bietet ZAPP-ZIMMERMANN heute auch spezielle Silikon- und Acryl-Produkte für den Brandschutz im Hochbau, Tunnelbau, Schiffbau und in Schienenfahrzeugen. Die so noch einmal erweiterte Palette von Brandschutzsystemen gestattet praxisgerechte Lösungen in vielfältigen Anwendungen. Dank einer schnellen und einfachen Verarbeitung der wiederverwendbaren Formteile ohne Spezialwerkzeuge eignen sich die Systeme von ZAPP-ZIMMERMANN sowohl für den temporären als auch für einen langfristigen Einsatz.
Guter Service und geprüfte Qualität für höchste Sicherheit
Alle Abschottungs- und Brandschutzfugensysteme von ZAPP-ZIMMERMANN stammen aus eigener Entwicklung und werden im Werk in Köln gefertigt. Konstante Investitionen in moderne Fertigungsanlagen, strenge Qualitätskontrollen und regelmäßige Mitarbeiterschulungen sichern eine hohe Produktqualität. Darüber hinaus unterliegen die Produkte einer regelmäßigen Fremdüberwachung durch die Materialprüfanstalten in Stuttgart und Braunschweig. Mit eigenen Schulungsveranstaltungen für Verarbeiter und Planer engagiert sich ZAPP-ZIMMERMANN für den kontinuierlichen Know-how-Zuwachs in der Bauwirtschaft.
Sicherheit auch grenzüberschreitend
Ein hohes Maß an Sicherheit bieten Brandschutzsysteme von ZAPP-ZIMMERMANN durch anerkannte Zulassungen für die Verarbeitung im In- und Ausland. Mit aktuellen Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und Europäischen technischen Zulassungen sowie weiteren Zulassungen für die Schweiz verdienen sich die Produkte seit vielen Jahren das Vertrauen von Planern und Fachhandwerkern. Alle Zulassungen werden ständig aktualisiert und für diverse Anwendungsfälle erweitert. In diesem Jahr erhielt die ZAPP-ZIMMERMANN GmbH die ersten eigenen Listings in den USA.
Ein Vierteljahrhundert erfolgreicher Unternehmensentwicklung feierte am 31. Oktober 2015 die Inhaberfamilie der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie deren Familien auf dem Firmengelände in Köln. Als Anerkennung für seine großartige Aufbauleistung überreichten Marc und Anke Zimmermann ihrem Vater Karl Zimmermann zum Jubiläum symbolisch eine Goldmedaille.