ZZ-Brandschutzschaum 2K NE
Die optimale Abstimmung zwischen Reaktionsbeginn und Aushärtung gestattet dem Anwender des im Brandfall intumeszierenden Schaumes eine ausreichend lange Arbeitsunterbrechungen einerseits und einen schnellen Arbeitsfortschritt andererseits. Die hohe Materialviskosität verhindert das Ablaufen des Schaumes aus der Bauteilöffnung. Mit dem System ZZ-Brandschutzschaum 2K NE können Kombiabschottungen bis EI 90 oder Kabelabschottungen bis EI 120 erstellt werden.
Einfache Nachbelegbarkeit
Die nach dem Reaktionsende dauerhaft elastische Struktur des Schaumes macht eine einfache Nachbelegung möglich. Nachinstallationen können einfach durch den vorhandenen Schaum gestoßen werden. Lücken, die durch das Entfernen von Kabeln oder Rohren entstehen, werden problemlos mit dem ZZ-Brandschutzschaum 2K NE wieder ausgefüllt.
Ein-Produkt-Lösung
Ist die Feuerwiderstandsklasse EI 90 gefordert, genügt der Brandschutzschaum als „Ein-Produkt-Lösung“. Es werden dann keine weiteren Materialkomponenten oder Arbeitsschritte benötigt, um eine dauerhafte und zuverlässige dichte Brandabschottung zu erstellen.
Schnelles und sauberes Arbeiten
Der Brandschutzschaum eignet sich besonders für den schnellen und flexiblen Verschluss von kleinen und mittleren Brandabschottungen. Ein Paket mit sechs Kartuschen ZZ-Brandschutzschaum 2K NE wird mit zwölf Mischaufsätzen, sechs Paar Handschuhen sowie einem Schalungsband geliefert. Das Schalungsband eignet sich hervorragend als Schalungshilfe für den ZZ-Brandschutzschaum 2K NE. Durch den Einsatz der neuen Akku Kartuschenpistole Dynamic-Max, 380 ml lassen sich mehrere Kartuschen schnell und einfach nacheinander verarbeiten.
Zulassungsinhalte
Das System ZZ-Brandschutzschaum 2K NE verfügt über eine Europäische technische Zulassung (ETA-11/0206) für Massivwände, -decken und leichte Trennwände für Schottgrößen bis 450 x 450 mm.
Das System ist zugelassen für Kabel (Mantelleitungen, Telekommunikationskabel, optische Faserkabel) mit einem Durchmesser bis 80 mm (Kabeltrassen dürfen komplett durchgeführt werden und auf der Bauteillaibung aufliegen und/oder seitlich anliegen), Elektroinstallationsrohre aus Kunststoff bis zu einem Durchmesser von 40 mm und nichtbrennbare Rohrleitungen bis 88,9 mm (Isolierungen aus AF/Armaflex und Mineralwolle dürfen durchgeführt werden), sowie brennbare Rohrleitungen bis zu 50 mm (hierfür sind keine zusätzlichen Manschetten erforderlich). Bei der Ausführung ist die ETA des Österreichischen Instituts für Bautechnik maßgebend.